Die Breitspurmodelle sind mit geschmiedeten Gabeln mit niedrigem Profil erhältlich, um eine größere Flexibilität bei der Palettenhandhabung zu ermöglichen, einschließlich geschlossener und spezieller Lastaufnahmemittel. Diese Modelle ermöglichen auch die Verwendung einer Vielzahl von Spezial-Anbaugeräten, z. B. Spikes, Klammern, Rollen usw.
Die Gestaltung eines Lagers mit Fahrerstand-Hubwagen ist im Vergleich zu Deichselstaplern um bis zu 35% platzsparender und senkt die Kosten pro Palettenplatz in der Regel um ein Drittel. Der kleine Wendekreis macht diesen Stand-Hochhubwagen hervorragend manövrierbar und zu einem hochproduktiven Umschlaghelfer auch im Begegnungsverkehr.
Modell | Kapazität |
---|---|
SBR12N2 | 1250 kg |
SBR12N2I | 1250 kg |
SBR16N2 | 1600 kg |
SBR16N2I | 1600 kg |
SBR16N2S | 1600 kg |
SBR20N2 | 2000 kg |
SBR20N2I | 2000 kg |
SBR20N2S | 2000 kg |
Bei der doppelt tiefen Lagerung können zwischen jedem Gangpaar vier Paletten gelagert werden, was die Raumnutzung deutlich verbessert. Bei den Lagerkosten pro Quadratmeter ergeben sich Einsparungen von bis zu 17%, gleichzeitig erhöht sich die Anzahl der Palettenstellplätze um 25–30%.
Außerdem ist das Stehen die effizienteste und ergonomischste Körperhaltung für den Fahrer, da er während einer Schicht häufig auf- und absteigen muss. Der Bediener steht während der Arbeit innerhalb eines geräumigen, geschlossenen Chassis unter einem Schutzdach und ist so optimal geschützt. Zusätzlich verbessert diese Arbeitsposition die Rundumsicht erheblich.
Fahrerstand versus Mitgänger
Da der Fahrer vollständig im Hochhubwagen steht, ist er nicht nur bei einem Unfall oder Aufprall besser geschützt, sondern der Hochhubwagen selbst ist durch seine Kompaktheit wendiger und kann auch in engeren Gängen eingesetzt werden.
Erweitertes Stabilitäts-System (ESS)
Neben der äußerst stabilen Fahrwerkskonstruktion sind zusätzlich Sicherheitssysteme integriert, die die Beschleunigung bei scharfen Kurven automatisch reduzieren und die Fahrgeschwindigkeit bei einer Gabelhöhe von über 1,7 m verringern.
Ergo-Steuerung bei nachlaufenden Gabeln
Bei langen Fahrten mit nachlaufenden Gabeln ermöglicht diese zusätzliche Geschwindigkeitsregelung einen komfortableren Stand des Fahrers mit Blickrichtung nach vorne. (Option)
Teleskopgabeln
Diese ermöglichen nicht nur eine doppelt tiefe Lagerung, sondern können auch genutzt werden, um zwei Paletten auf einmal oder Langgut zu transportieren. Außerdem verfügen sie über eine größere Reichweite über Lkw-Ladeflächen und Förderbänder hinweg, so dass das Be- und Entladen von einer Seite aus erfolgen kann.
Intelligent Cornering System
Intelligent Cornering System (ICS) logoDer Hochhubwagen erkennt den Winkel einer Kurve und reduziert automatisch und rechtzeitig die Geschwindigkeit. Dies sorgt für ein wesentlich sichereres Fahrverhalten mit maximaler Stabilität und präziser, positiver Kurvenlage.
Li-Ionen-Batterie
Li-ion Battery Technology logoDiese Option ermöglicht ein schnelles Wiederaufladen bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsaufwands, wodurch teure Zusatzbatterien und zeitaufwändige Wechsel vermieden werden. (Option).
Breitspurmodelle
Durch die Positionierung der Radarme an den Außenseiten einer Palette können die Gabeln Paletten mit unterschiedlichen Einfahrtaschen und speziellen Lasten aufnehmen. Die Breitspur ermöglicht auch den Einsatz einer Vielzahl von speziellen Anbaugeräten wie Dorn, Klammer, Drehgeräten usw. Die Standardbreiten zwischen den Radarmen betragen 855 und 1055 mm. Andere Breiten sind auf Anfrage erhältlich.
360°-Lenkung
360-Mini logoErmöglicht sanftes Wenden ohne die "Pause" einer 3-Punkt-Wendung. Das spart nicht nur bei jedem Wendemanöver Zeit, die sich während einer Schicht summiert, sondern führt auch zu einem sanfteren Transport der Ladung. Dies ermöglicht schnellere, sicherere und stabilere Arbeitsabläufe. (Option)
Der Fahrer befindet sich vollständig im Stapler und ist durch das Chassis geschützt. Das Fahrerstand-Konzept ermöglicht außerdem äußerst kompakte Abmessungen des Staplers. Zusammen mit dem unglaublich kleinen Wendekreis macht dies eine Lagerkonzeption mit schmalen Gängen wesentlich einfacher.
Der PREMiA EX bietet optimale Effizienz und durch seine Top-Beschleunigung und den hohen Fahrgeschwindigkeiten eine gleichbleibend gute und stabile Leistung. Dank der einfachen Wartung und der legendären Zuverlässigkeit von Mitsubishi Forklift Trucks reduziert der PREMiA EX die Standzeiten auf ein Minimum.
Modell | Kapazität |
---|---|
PBR20N2 | 2000 kg |
PBR30N2 | 3000 kg |